Es musizieren das Jugendstreichorchester, frisch zurück vom Deutschen Orchesterwettbewerb, das Gitarren-Ensemble und der Jugendchor der KMS Müritz. Im Geburtstagsjahr der Warener Musikschule präsentieren sie in gewohnter Weise Musik unterschiedlichster Stilrichtungen von Klassik bis Pop.
Das Werbebild für die Stadt Waren (Müritz)
So kennen die Warener und auch viele Gäste die Stadt Waren (Müritz). Viel Blau von der Müritz, ebensoviel Grün und natürlich das im Frühling typische Gelb der Rapsfelder. Idyllisch eingebettet in unsere "mecklenburgischen Farben" liegt auf dem Bild die rotleuchtende Altstadt am Stadthafen. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Marienkirche, die mit ihrem Schwan auf der Turmspitze auch Anregung für das Logo der Stadt lieferte. Ebenso weithin sichtbar ist die St. Georgenkirche. Sie ist u.a. wegen ihre Lütkemüller-Orgel berühmt. Das Logo der Stadt Waren (Müritz) stellt reduziert einen Schwan dar. Der Schwan auf der Kirchturmspitze war Zeichen für die Reformbewegung Luthers. Der Warener Schwan ist der nordöstlichste Deutschlands. Und natürlich gehört auch die Katholische Kirche Heilig Kreuz Waren zu den Sehenswürdigkeiten. Es gibt mittlerweile verschiedene Varianten des Logos, um vielfältigste Verwendungsmöglichkeiten zu bieten. Das Logo steht frei zur Verfügung, wenn es Werbezwecken für die Stadt dient.