Bürgerservice & Verwaltung

20.11.2023
Tag der offenen Verwaltung war ein voller Erfolg
Tag der offenen Verwaltung 09

Öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen sind Aushängeschilder des demokratisch verfassten Gemeinwesens. Sie tragen durch ihre Arbeit maßgeblich zur Akzeptanz von rechtsstaatlichen Verfahren und demokratischen Prozessen bei. Öffentliche Einrichtungen und Verwaltungsprozesse sollten transparent gestaltet sein und bestenfalls Einwohnerinnen und Einwohner in Entscheidungsprozesse einbeziehen. Damit ein besseres Verständnis auf beiden Seiten entsteht, gab es einen „Tag der offenen Stadtverwaltung“ in Waren (Müritz) am 15. Und 16. November 2023. Für diese Tage wurden Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen aus unserer Stadt eingeladen. Sie bekamen die Möglichkeit, verschiedene Ämter und deren Mitarbeitende sowie den Bürgermeister und deren Arbeit persönlich kennenzulernen. Ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Präsentationen oder Mitmach-Aktionen wurden vorbereitet, um somit die verschiedenen Aufgabenfelder darzustellen. „Wir haben uns sehr über das Interesse der Schülerinnen und Schüler gefreut“, betonte der Bürgermeister. Hedi Nepperschmidt, Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie, in Trägerschaft des CJD Nord, hat zusammen mit dem Bürgermeister Norbert Möller und dem Präsidenten der Stadtvertretung, sowie allen Amtsleitern diese Tage vorbereitet. Die Idee und der Wunsch entstand auf der letzten Demokratiekonferenz 2022 der Partnerschaft für Demokratie in Waren (Müritz).

Tage der offenen Tür 2023

Allgemeine Informationen zur Verwaltung

Im Verwaltungszentrum finden Sie das Büro des Bürgermeisters, das Amt für Zentrale Dienste und Finanzen, das Amt für Bürgerdienste und das Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung. Die einzelnen Aufgabenbereiche können Sie dem Organigramm, dem Strukturplan der Verwaltung, entnehmen. Das Standesamt der Stadt Waren (Müritz) befindet sich im Historischen Rathaus am Neuen Markt 1. Den Stadtbauhof finden Sie in der Ernst-Alban-Straße 3. Die Friedhofsverwaltung hat ihre Büros direkt am Friedhof der Stadt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros beraten Sie gerne in allen Bereichen, die zum Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung gehören. Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen aus verschiedenen Fachgebieten an diese zentrale Service-Einheit stellen. Hier finden Sie zentrale Ansprechpartner für Ihre individuellen Auskünfte. Das Informationsangebot der Webseite versucht im Rahmen der Themenangebote so viele Fragen wie möglich zu beantworten. Natürlich können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um spezielle Themen zu finden. Bei weiterem Informationsbedarf können Sie sich auch direkt mit folgendem Formular an uns wenden.

Kontaktformular

Bitte nutzen Sie dieses Formular, um uns Ihre Hinweise, Anfragen oder Wünsche zuzusenden.
Vielen Dank.

 

Betreff
Fachbereich
Anrede
Frau
Herr
Familie
Vorname Name*
Adresse
Telefon
eMail*
Mitteilung*
Eingabefeld Captcha*

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
 

Rechtsfragen

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Erteilung von Rechtsauskünften oder die Unterstützung in Angelegenheiten der individuellen Rechtsverfolgung durch die Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich nicht zu den Aufgaben einer Stadtverwaltung gehören. Allerdings möchten wir hier speziell auf die Schiedsstelle verweisen. Hier finden Sie Ansprechpartner zur Klärung von vielen privatrechtlichen Problemen.

Leitbild der Stadtverwaltung

Die Verwaltung der Stadt Waren (Müritz) versteht sich als „Kommunales Dienstleistungsunternehmen“, das den Bürgerinnen und Bürgern mit seinen Leistungen und durch die Erledigung seiner hoheitlichen Aufgaben dient. Wir erfüllen unsere öffentlichen Aufgaben engagiert und kompetent, flexibel und partnerschaftlich, kundenfreundlich und wirtschaftlich. Für die Anliegen und Sorgen aller haben wir ein offenes Ohr. Unser Ziel ist es, das Wohl der Stadt zu fördern.

 
Das bieten wir unseren Kunden:

  • höflichen, vertrauensbildenden Umgang
  • umfassendes Informations- und Serviceangebot
  • hohes Niveau bei Beratung und Bearbeitung
  • schnellstmögliche Erledigung der Anliegen
  • optimalen Einsatz von Zeit und Geld
  • kundenfreundliche Öffnungszeiten
  • individuelle Terminvereinbarung

Das ist für uns selbstverständlich:

  • hohe Eigenverantwortung bei der täglichen Arbeit
  • kulturvoller Umgang miteinander
  • kooperativer Arbeits- und Führungsstil
  • hohe Qualität unserer Produkte und Leistungen
  • ständig aktueller Wissens- und Ausbildungsstand
  • Einhaltung der allgemeinen Grundsätze der Verwaltungstätigkeit