Termine, Berichte & MEHR

Am 04.08.2023 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
1. Spieletreff in der Stadtbibliothek
Spieletreff Bibliothek-neu

Die Bücher bleiben ausnahmsweise im Regal und es darf in geselliger Runde gespielt werden. Ob bekannte Karten- und Brettspiele oder Neuentdeckungen - Für Jung und Alt ist etwas dabei. Keine Anmeldung nötig. Eigene Spiele sind herzlich willkommen.
Ein Angebot in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen vom AWO Kreisverband Müritz e.V.

AKTUELL: Buchlesung mit Maja Nielsen begeisterte

Die Buchlesung mit Maja Nielsen über den Untergang der Titanic war ein fesselndes Erlebnis. Die Veranstaltung fand in einem gemütlichen Raum der Stadtbibliothek statt, der mit bequemen Stühlen und einer besonderen Atmosphäre ausgestattet war. Als Maja Nielsen die Bühne betrat, konnte man die Begeisterung im Raum förmlich spüren. Sie strahlte eine Energie aus, die uns Zuschauer sofort in den Bann zog. Mit ihrer warmen und einnehmenden Stimme begann sie, die Geschichte des Untergangs der Titanic zu erzählen. Was Maja Nielsen besonders auszeichnete, war ihre Fähigkeit, die Fakten lebendig und spannend zu präsentieren. Sie verband ihre Kenntnisse über das historische Ereignis mit einer erfrischenden Erzählweise, die uns Alle regelrecht in die Vergangenheit transportierte. Jeder Satz war präzise gewählt, und ihre Begeisterung für das Thema war hautnah spürbar. Während der Lesung schlüpfte Maja Nielsen immer wieder in verschiedene Rollen, um die verschiedenen Perspektiven der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Titanic zum Leben zu erwecken. Sie imitierte die Stimmen und Akzente der Menschen an Bord und verlieh den Geschichten so eine zusätzliche Authentizität. Wir waren fasziniert und hingen förmlich an ihren Lippen. Wir äußerten den Wunsch nach einer weiteren Lesung mit ihr, am liebsten auf einem sicheren Schiff der Müritz. ;-) Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek freuten sich über das positive Feedback.
Sylvia Dingler

Osteraktion

Osteraktion

In der Woche vor Ostern, war auch der Osterhase in der Stadtbibliothek und hat für die Kinder kleine Geschenke versteckt. An den unterschiedlichsten Orten wurde man fündig und unsere kleinen Nutzer gingen mit ihren Büchern und einem breiten Lächeln nach Hause.

Tag der Poesie 2023

Am Tag der Poesie, den 21. März 2023, bekam die Stadtbibliothek Waren Besuch von der Literaturwissenschaftlerin Frau Dr. Antje Neher in Begleitung mit Herrn Ingo Schulz. Sie werden uns öfter besuchen, um Erwachsenen und Kindern sowie Jugendlichen die Schriften und Kinderbücher Goethes, Schillers u.v.m. näher zu bringen. Sie beide haben eine ganz unnachahmliche Art ihre Begeisterung für diese Literatur den Menschen nahe zu bringen, weshalb unser erstes Literaturcafé einen gelungenen und entspannt-gemütlichen Abend in unserer Krimi-Ecke hervorbrachte.

64. Vorlesewettbewerb 2023 – Hanna Kroeger gewinnt den Kreisentscheid

Hanna vom Schulcampus Röbel gewann den Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Waren (Müritz). Für sie geht es gleich weiter zum Landesentscheid. Mit ihrer Lesefreude zogen die Vorleserinnen der 6. Klassen ihre Zuhörer- und Zuhörerinnen in den Bann. Leicht hatten es die 5 Teilnehmer der Jury nicht gemacht, es war dieses Jahr ein knapper Entscheid. Hanna überzeugte mit ihrer teilweise freien und konstant guten Vorleseleistung. Nach dem Vorlesen des Wahltextes erfolgte der Fremdtext und am Ende wurden alle Vorleserinnen mit einer Urkunde ausgezeichnet. Alle Teilnehmer erwartete ein Buchgeschenk.
Seit 1959 wird dieser Wettbewerb jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels nehmen bundesweit jährlich ca. 600.000 Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen teil. Er ist der größte Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Die Stadtbibliothek Waren (Müritz) möchte sich bei allen Teilnehmerinnen (Jella Beierstedt, Hanne-Lore Komning, Elli Mau, Emma Luise Soppa, Hanna Kroeger) und Besucher*innen des Vorlesewettbewerbs für eine gelungene Veranstaltung bedanken.