67. Müritzfest - für Warenerinnen und Warener sowie die Gäste der Stadt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, die Händlermeile, ein Mittelaltermarkt und viele weitere Aktionen laden zum Besuch des traditionellen Stadtfestes ein.
Die Stadt Waren (Müritz) ist von unterschiedlichsten Waldgebieten umgeben. Sie alle bilden die grüne Lunge des Heilbades. Die meisten befinden sich im Eigentum der Stadt und werden durch die Stadtforst betreut. (siehe Karte) Aus der Vielfältigkeit und Naturnähe der städtischen Wälder resultiert die besondere Bedeutung für Erholung, Tourismus und Naturschutz. Selbstverständlich darf auch die Nutzung der nachwachsenden Ressource Holz nicht zu kurz kommen. Der ausgewogene Ausgleich der verschiedenen Ansprüche an den Wald ist Kernanliegen der Stadt Waren (Müritz).
Selbstwerbung/ Brennholz
Werben Sie Ihr Brennholz selbst! Oder kaufen Sie Ihr Holz direkt beim Stadtförster. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Brennholz, Pfähle, Faschinen oder andere Sortimente selbst zu werben. Voraussetzung für das Selbstwerben ist das Vorhandensein eines Motorsägescheines. Bitte fragen Sie dazu direkt beim Stadtförster an.
Nach telefonischer Absprache wird der Kunde vom Förster an einer Waldfläche/ einem Baum eingewiesen und belehrt. Nach Beendigung der Arbeiten wird die Holzmenge aufgemessen und in Rechnung gestellt.
67. Müritzfest - für Warenerinnen und Warener sowie die Gäste der Stadt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, die Händlermeile, ein Mittelaltermarkt und viele weitere Aktionen laden zum Besuch des traditionellen Stadtfestes ein.