67. Müritzfest - für Warenerinnen und Warener sowie die Gäste der Stadt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, die Händlermeile, ein Mittelaltermarkt und viele weitere Aktionen laden zum Besuch des traditionellen Stadtfestes ein.
Auch in den kommenden Sommerferien besteht in Waren (Müritz) wieder die Möglichkeit, einen Fischereischeinlehrgang zum Erwerb des Fischereischeins auf Lebenszeit zu besuchen.
Der 2-tägige Lehrgang findet vom 06.08. – 07.08.2022 (Sa.-So.), in der Zeit von 08.00–16.00 Uhr statt und wird auch dieses Jahr wieder von „Angellegende“ Peter Rinow eigenverantwortlich durchgeführt.
Die Durchführung erfolgt in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums „JOO“, Zum Amtsbrink 16 in 17192 Waren (Müritz). Das benötigte Unterrichts- und Schulungsmaterial wird während des Lehrgangs unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Die Lehrgangsgebühren betragen für Teilnehmer unter 18 Jahre - 100,00 Euro und für Teilnehmer über 18 Jahre - 130,00 Euro. Die Gebühren sind am Samstag, unmittelbar vor Lehrgangsbeginn, bei Herrn Rinow, in bar einzuzahlen.
Am Montag, den 08.08.2022 um 16.00 Uhr, besteht anschließend die Möglichkeit, die Fischereischeinprüfung abzulegen und somit die Befähigung zum Erwerb eines Fischereischeins auf Lebenszeit zu erwerben. Die Prüfungsgebühr beträgt für Teilnehmer unter 18 Jahre – 15,00 Euro und für Teilnehmer ab 18 Jahre – 25,00 Euro. Die Gebühr wird am Prüfungstag in bar fällig.
Verbindliche Anmeldungen für den Fischereischein-lehrgang mit anschließender Prüfung können spätestens bis 30.07.2022 per Telefon unter 0173-6192447 oder per E-Mail (peterrinow@gmx.de) berücksichtigt werden. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Für die verbindliche Anmeldung sind folgende Mindestangaben erforderlich: Familienname, Vorname, Wohnanschrift, Geburtsort, Geburtsdatum und Telefonnummer.
67. Müritzfest - für Warenerinnen und Warener sowie die Gäste der Stadt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, die Händlermeile, ein Mittelaltermarkt und viele weitere Aktionen laden zum Besuch des traditionellen Stadtfestes ein.