Ersatzneubau Badesteg am Naturbad Feisneck

Die Stadt Waren (Müritz) plant den Ersatzneubau von zwei Steganlagen an der Feisneck. Einer davon ist der Badesteg am Naturbad Feisneck, am nordöstlichen  Ufer  des  Sees.  Der  Badesteg am Naturbad bietet zusätzlich zum Badespaß die Möglichkeit, den Lebensraum  See  und  insbesondere  die  Wasservogelwelt  besser kennenzulernen  und  in  den  Gesamtzusammenhang  eines  Großschutzgebietes  zu  stellen. Durch  Landschafts-  und  Naturerleben  wird  ein  sachlicher  und  emotionaler  Bezug  zum Lebensraum See hergestellt. Die Erfahrbarkeit von Biodiversität stellt die Grundlage für ein nachhaltiges  Naturbewusstsein  dar.  Die  Feisneck  soll  für  die  Gäste  und Naherholungssuchende zu einem Erlebnis werden. 

18.07.2025
Aktuelles zur Baumaßnahme Ersatzneubau Badesteg am Naturbad Feisneck

In der Woche vom 21.07.-25.07.2025 wird der beginnende Schilfaufwuchs im Bereich des Baufeldes wieder heruntergeschnitten.

Daten und Fakten

Maßnahmen: Ersatzneubau
Baukosten: 180.000 Euro
Baubeginn: 3. Quartal 2025
Bauzeit: ca. 3 Monate 
Länge: ca. 50 m
Breite: ca. 2,40 m
Podest: 6,00 x 6,00 m

Projektbeteiligte

Auftraggeber

Stadt Waren (Müritz) als Auftraggeber

Planung/Koordination

KMT Planungsgesellschaft mbH als beauftragtes Planungsbüro 

Projektstand

07/25 – Entwurfsplanung fertiggestellt, Bauantrag ist gestellt
06/25 – Mahd des Schilfaufwuchses
03/25 – Planungsanlauf
02/25 – Baufeldfreimachung, Schilfmahd
12/24 – Fördermittelzusage
08/24 – Variantenuntersuchung
08/23-12/24 – Auswertung Projektidee/Fördermittelantrag
06/23-08/23 – Erstellung und Einreichung der Projektidee

06/2023 - Sperrung des Badesteges am Naturbad Feisneck auf Grund massiver Schäden an der Unterkonstruktion.

allgemeine Entwurfsbeschreibung

Der Badesteg weist eine Länge von etwa 40 m auf, bevor sich am Kopf eine diagonal gedrehte Plattform mit den Abmessungen von etwa 6 x 6 m anschließt. An der Stegwurzel sind auf einer Fläche von 6 x 3 m eine Sitzstufe angeordnet. Ebenso ist am Stegkopf über zwei Seiten eine Sitzstufe vorgesehen.
Die Überbau-Konstruktion besteht aus Lärchenholz. Die mit 1cm Fuge verlegten Belagsbohlen tragen die Lasten über die Längsträger ab, welche über die Joche die Belastung in die Gründungspfähle übertragen.
Der Steg ist bis zum Kopf beidseitig mit einem Geländer versehen, um zu vermeiden, dass in nicht ausreichend tiefes Wasser gesprungen werden kann. Am Kopf wird eine Badeleiter angeordnet, um das Besteigen des Steges vom Wasser aus zu ermöglichen.
Eine technische Ausrüstung des Steges ist nicht geplant. Das Niederschlagswasser des Steges wird nicht gezielt abgeleitet, sondern über die Oberflächen der Feisneck zugeführt.

Bildergalerie