Themenbereiche zur Orientierung

Veranstaltungen

Termine im Überblick und Berichterstattung hier geht es zu den Veranstaltungen

Informationen

Hinweise zu Angeboten, Satzung und Gebühren hier geht es zu den Infos

Online-Recherche

Bestand und Verfügbarkeit der Medien über OPAC hier geht es zum Onlinekatalog
25.06.2024
"Mit Punkten zur Fantasie": Selbstgestaltetes Blindenbuch ausgestellt

Die Klasse 2a der Käthe-Kollwitz-Grundschule Waren hat unter Federführung von Ihrer Lehrerin, Frau Fuchs, und in Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum Sehen in Neukloster ein Märchenbuch für sehbeeinträchtigte Menschen erschaffen.
Auslöser für den Gedanken war ein sehbeeinträchtigtes Kind in ihrer Mitte. Als die Kinder sich in dessen Erfahrungswelt einfühlten, war der Entschluss gefasst, ihre Lesefreude an Blinde und Sehbeeinträchtigte weiterzureichen und ein eigenes Buch zum Fühlen und Anfassen zu gestalten. Die Botschaft ist klar: Niemand soll zurückgelassen werden.
Ihrem Projekt wurde inzwischen mit dem Ehrenamtspreis für Grundschulen 2024 ausgezeichnet.

Am 25. Juni 2024 übergab die Klasse und ihre Lehrerin, in Anwesenheit der Presse, das Märchenbuch - nebst selbstgebastelten Elementen zur Erläuterung - an die Stadtbibliothek zum ausstellen.
Das Team der Stadtbibliothek freut sich, auf dieses tolle Werk und die dahinter stehende Problematik aufmerksam zu machen. Leider befindet sich aktuell kein Buch in Brailleschrift im Bestand, da deren Beschaffung sehr kostenintensiv wäre. Dieser Mangel wird jedoch noch abgestellt werden.

Noch bis Ende Juli ist das Buch und die zugehörige Ausstellung in der Stadtbibliothek Waren zu betrachten. Kommen Sie gerne auf einen Sprung vorbei, bestaunen Sie die Schaffenskraft der empathischen Kinder, und setzen Sie sich mit einem Thema auseinander, was viel zu häufig in unserem Alltag untergeht.

20.06.2024
Queere Vielfalt in der Stadtbibliothek

Die Akzeptanz vom Minderheiten innerhalb unserer Bevölkerung zu stärken, ist uns ein großes Anliegen.
Rund fünf Prozent aller Menschen fallen in den Sammelbegriff "queer" - und das, seit dem des die Menschheit gibt.
Der Begriff "queer" fasst alle Personen ein, die durch ihr Aussehen und/oder Verhalten nicht den gängigen Rollenbildern entsprechen. Entgegen der wenigen, aber lauten Stimmen zu diesem Thema im Netz geht es im Kern lediglich um die Akzeptanz eigener Identitäten sowie eigener Lebens- und Liebensmodelle.

Die Stadtbibliothek Waren hat nun einen Stapel neue Bücher zum Thema beschafft. Dies war nur durch die große Unterstützung seitens des Landesverbandes MV des Deutschen Bibliotheksverbandes, der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV und Landesverband der Lesben und Schwulen LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern e. V. (im Rahmen des Sonderprogramms Kulturförderung „Queere Vielfalt in Bibliotheken und der Soziokultur“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern) möglich.
Neben Sachbüchern, die eine leichte Einführung ins Thema bieten, sind darunter viele Romane und andere Erzählungen, die unterhalten und gleichzeitig unaufdringlich Einblicke in die Gefühlswelt betroffener Menschen geben.

Berührungspunkte bauen Hemmschwellen ab, schaffen neue Blickwinkel und fördern so eine Welt mit mehr Liebe und weniger Hass für uns alle. Dies geht nur über jeden Einzelnen von uns.
Also ran an unseren Aktionstisch und kräftig zugegriffen!

Die Stadtbibliothek Waren bedankt sich vielmals beim LSVD Queer MV e. V., der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV, dem dbv-Landesverband MV und selbstverständlich beim Land MV.

17.06.2024
Stadtbibliothek wieder geöffnet!

Die Stadtbibliothek Waren hat für den Leihverkehr wieder wie gewohnt geöffnet. Mit viel Mühe und ein paar Überstunden war es dem Team der Stadtbibliothek möglich, den geplanten Wiedereröffnungstermin vom 17. Juni 2024 zu halten.

Wir freuen uns, alle interessierten Nutzer*innen auf unserem neuen "Grün" willkommen zu heißen.
Kommen Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten vorbei, entdecken Sie die vielen kleinen Änderungen und lassen Sie sich von der neuen Atmosphäre inspirieren, denn:

"In der Bibliothek findet man das, was man nicht gesucht hat."

30.04.2024
Stadtbibliothek vom 23. Mai – 16. Juni 2024 geschlossen

Liebe Nutzer*innen,

die Stadtbibliothek Waren wird aufgrund des Austausches der kompletten Auslegeware leider vom 23. Mai bis voraussichtlich 16. Juni 2024 für den Publikumsverkehr geschlossen sein.

Erstmals seit dem Einzug der Stadtbibliothek am Amtsbrink wird nun der Fußbodenbelag ausgetauscht. Hierzu werden über 100 Regale und rund 15 Tonnen an Medien in den Räumlichkeiten hin- und herbewegt werden müssen. Das braucht seine Zeit.

Keine Panik: Alle entliehenen Medien werden automatisch für diesen Zeitraum verlängert. Es werden in diesem Zusammenhang keinerlei Verzugsgebühren erhoben.

Die Autorenlesung mit Hans-Jürgen Ahnsehl am Freitag, dem 24. Mai 2024, um 17:00 Uhr, findet wie geplant statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Ab Montag, dem 17. Juni 2024, werden wir wieder vollumfänglich – und mit neuem Teppich – für Sie geöffnet haben.

Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf Ihren Besuch!

Eindrücke aus der Stadtbibliothek

16.05.2024
Tauschbörse der Stadtbibliothek neu bestückt

Zeit für Neues:
Aufgrund des großen Durchlaufes von Fachliteratur in den vergangenen Wochen wurde unsere Tauschbörse "vor den Toren" der Stadtbibliothek Waren in Punkto Romanen und anderen Erzählungen etwas vernachlässigt.
Deshalb sind wir einmal durchgefegt und bringen mit einer Vielzahl an neuen Titeln frischen Wind in das Angebot.
Gerade mit Hinblick auf die anstehende dreiwöchige Schließung der Stadtbibliothek (Teppichtausch) war uns das ein Anliegen. Wenn der Leihverkehr zum Erliegen kommt, wollen wir unseren Nutzer*innen so eine kleine Alterative bieten, damit keine Dürre eintritt.

Das Team der Stadtbibliothek Waren wünschen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

24.04.2024
Bücher über Naturwissenschaft in der Tauschbörse der Stadtbibliothek Waren

Da wir gerade den Bestand systematisch durcharbeiten, werden in den kommenden Tagen und Wochen viele Fachbücher in der Tauschböse zu finden sein.
Den Anfang machten Bücher zum Themenbereich Medizin & Psychologie. Darauf folgte alles rund ums Thema Kunst sowie Sport & Spiel. Aktuell stehen viele Bücher über Physik, Chemie & andere Naturwissenschaften zum Angebot.
Diese sind zwar nicht mehr taufrisch, aber enthalten immer noch viele nützliche Infos für Suchende.

Also an alle Interessierten:
Bedient euch! Und seid schnell!
Die nächsten Kategorien an Themen stehen zum Nachrücken bereit. Es wird täglich ausgetauscht.

10.04.2024
Bücher- & Spielespende vom Singliesel-Verlag erhalten

Der Singliesel-Verlag aus Karlsruhe hat der Stadtbibliothek Waren - nach vorheriger Anfrage - ein großes Paket voller Bücher und Spiele geschenkt.
Da der Verlag mit Herzblut Produkte für ältere Menschen bzw. Menschen mit Demenzerkrankung verlegt und veröffentlicht, bereichert diese großzügige Spende das Angebot der Stadtbibliothek an unsere Nutzer*innen in diesem thematischen Bereich, wo zuvor Nachholbedarf war.
Aktuell arbeiten wir diese neuen Medien ein und freuen uns darauf, diese in Kürze an unsere Nutzer*innen weiterzureichen.

Das Team der Stadtbibliothek Waren dankt dem Singliesel-Verlag vielmals.

20.03.2024
Dekorativer Zuwachs in der Krimiecke

Eine zu Dekozwecken umfunktionierte Standuhr ziert nun die Krimiecke der Stadtbibliothek. Anstelle des Uhrwerks füllen jetzt schöne Bände alter Bücher das Innenleben.
Positives Feedback von den Nutzer*innen folgte auf dem Fusse. Es scheint also nicht nur das Team der Stadtbibliothek über diese Bereicherung zu freuen.
Vielen Dank an die spendende Familie R. aus Vielist.

19.03.2024
Tauschbörse im Foyer der Stadtbibliothek

Vor der Tür der Stadtbibliothek Waren im ersten Obergeschoss des Bürgerhauses am Amtsbrink befindet sich unsere Tauschbörse für Medien. Hier können Bücher, CDs, DVDs, Spiele, Zeitschriften, etc. jederzeit nach Herzenslust gegen eigene, nicht mehr benötigte Medien getauscht werden.
Regelmäßig werden die Regale mit ausgesonderte Medien der Stadtbibliothek aufgefüllt.

Das Team der Stadtbibliothek wünscht Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Schätze finden!

Neuer Schwung an Kinder- und Jugendmedien im März 2024 eingetroffen

19.02.2024
Kleine Heiner Müller-Ausstellung in der Stadtbibliothek Waren

Endlich ist es soweit: Die Stadtbibliothek Waren konnte am 19. Februar 2024 ihre frisch installierten Galerieschienen einweihen. In der Treffecke der Bibo werden künftig Ausstellungen von Fotografien, Infotafeln und vieles mehr ihre Station finden.
Eröffnet wurde der Reigen heute mit einer Austellung rund um einen der größten Dramatiker der deutschen Nachkriegszeit, Heiner Müller, und dessen Bezug zu Waren. 15 Schautafeln geben für die nächsten zwei Monate einen wunderbaren Überblick über dessen prägende Kindheit und Jugend an der Müritz.
Vielen Dank an den Warener Heiner Müller-Freundeskreis und das Stadtgeschichtliche Museum Waren für die Zusammenarbeit!

Leitbild der Stadtbibliothek Waren (Müritz)

"Wer ein Ziel will, darf den Weg nicht scheuen, er sei glatt oder rauh." Theodor Fontane
Die Stadtbibliothek ist Kultur- und Informationszentrum. Sie trägt mit ihren geeigneten Angeboten außerhalb des Schul- und Berufslebens zur Förderung und Erhaltung der Lesefähigkeit und Medienkompetenz der Bevölkerung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, bei. Unsere Einrichtung steht grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern offen und leistet als beliebtes Kommunikationszentrum ihren aktiven Beitrag zur Erhaltung der Stadtkultur.

Hier finden Sie die ersten „Newsletter“ aus der Stadtbibliothek Waren (Müritz). Wir wollen künftig in losen Abständen über Aktuelles aus unserer Bibliothek berichten und auf Veranstaltungen hinweisen.