Gleichstellungsbeauftragte der Stadt

20.11.2023
Lichter für Betroffene von häuslicher Gewalt

Herzlichst laden wir Sie zu unserer Veranstaltung “Lichter für Betroffene von häuslicher Gewalt” am 23.11.23 zu 17 Uhr in die St. Marienkirche in Waren (Müritz) ein. Auch in unserer schönen Stadt erleben Menschen Gewalt durch ihnen nahestehende Menschen. Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Gewalt. Denn Gewalt kommt uns nicht in die Tüte! ... und freuen Sie sich im Anschluss auf die Mitmachstationen. Im Vorfeld haben wir einen SPENDENAUFRUF für die Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher  Gewalt “Klara” in Waren (Müritz) gestaltet und selbst gebastelte Spendenboxen in unserer Stadt verteilt. Ein großer Dank gilt den Hortzentren Waren Ost und West, der Kita´s Nesthäkchen und Noah´s kleine Strolche sowie allen Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich bereit erklärten, die Boxen bei sich aufzustellen. Wer auch diese Aktion unterstützen möchte, kann sich gerne persönlich an die Beratungsstelle wenden. Die Mitarbeiterinnen beraten anonym und kostenfrei zum Thema häusliche Gewalt. Mit Ihrer Spende  helfen Sie, die Existenz der Beratungsstelle zu sichern. EINLADUNG (PDF 8.831 KB)
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an:  
Klara Kontakt-und Beratungsstelle 
Lange Straße 35 
17192 Waren (Müritz) 
Tel: 03991 - 165 111 
Mail: klara@diakonie-mse.de  
Die Lichteraktion ist eine Aktion des Gleichstellungsforums Müritz und der St. Mariengemeinde.  
Mitmach-Stationen:
Seelenstreichler Setzen→ Sie sich zu zweit zusammen. Schreiben Sie für die andere Person wohlwollende, stärkende Wünsche auf. Schenken Sie sich gegenseitig ihre „Seelenstreichler“ und genießen.  
Selbstfürsorge/ Achtsamkeit → Sich selbst eine Umarmung schenken  
Weltkugel → Entzünden Sie für einen liebgewonnenen Menschen eine Kerze und lassen diese Teil der Weltkugel werden.
Was macht das Leben süß? → Schreiben Sie ihre „Süßigkeit“ des Alltags auf eine Karte und teilen diese mit uns an der Pinnwand.  
Kummerkasten → Schreiben Sie ihre Ängste, Sorgen und Nöte auf die Sorgenzettel. Stecken Sie diese in den Kummerkasten.  

Am 25.10.2023 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ausbildung und Studium - Entwicklung ländlicher Räume

Gleichstellungswerkstatt: ln MV finden in diesem Jahr acht Werkstätten statt. Bis einschließlich 2025 wird unsere Landesregierung aus deren Ergebnissen ein „Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm“ entwickeln. Dieses dient als Grundlage für konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Gleichstellung.
Welche Erfahrungen und Lösungsvorschläge habt ihr zu den Themen „Ausbildung und Studium" und „Entwicklung ländlicher Räume"'? Kommt dazu ins Gespräch! Waren (Müritz), Rotes Haus, Am Rosengarten 7
Informationen: https://fokus-gleichstellung.de

Am 09.03.2023 17:00 Uhr
Frauen-Film-Tag in Waren (Müritz)
Wunderschön-2023

Info (PDF 213 KB) Der Frauentag bekommt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Ehrung und wird Ihnen am 09. März um 17:00 Uhr von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt  Waren (Müritz) gemeinsam mit dem Gleichstellungsforum Müritz und dem Cinestar Filmpalast Waren (Müritz) präsentiert.
Wann fühlen wir uns (wunder)schön? Dieser Frage geht Schauspielerin Karoline Herfurth, die mit der romantischen Komödie „SMS für dich” eines der stärksten deutschen Regiedebüts seit langer Zeit abgeliefert hat, mit ihrer dritten Regiearbeit „Wunderschön” auf den Grund. Dabei zeigt sie Frauen, die ebenfalls auf der Suche nach einer Antwort sind – so wie die Anfang 60-Jährige Frauke (Martina Gedeck), die von ihrem Mann (Joachim Król) nicht einmal mehr angeguckt wird. Oder das Model Julie (Emilia Schüle), die es unbedingt auf den Laufsteg schaffen will und die von Teenagerinnen wie Leyla (Dilara Aylin Ziem) für ihr Aussehen angehimmelt wird, obwohl sie sich selbst dafür fast zu Tode hungern muss. Karoline Herfurth selbst verkörpert die zweifache Mutter Sonja, die sich aufgrund von Babypfunden und Dehnungsstreifen nicht mehr attraktiv fühlt. Während ihr Mann Milan (Friedrich Mücke) bei der Arbeit befördert wird, fühlt sie sich nur noch überfordert. Dabei ist ihr auch ihre beste Freundin Vicky (Nora Tschirner) keine große Hilfe – denn die schwört darauf, dass es ohnehin das Beste sei, einfach Single zu bleiben, um sich gut zu fühlen… Fazit: Der perfekte Wohlfühlfilm für diese Jahreszeit – und dazu auch noch mit Tiefgang. „Wunderschön” erzählt ohne die üblichen Kinoklischees vom Schönheitsdruck und seinen Wirkungen – und lässt uns am Ende trotzdem glücklich das Kino verlassen, ohne dafür ein verlogenes Happy End aus dem Hut zaubern zu müssen. 
Frauen-Film-Tag in Waren (Müritz) Eintritt: 8,00 € Kartenvorverkauf: ab sofort
vor der Vorführung: Prosecco-Empfang im Kinofoyer um 16:30 Uhr 

Faltblatt zu den vor 2021 verlegten Stolpersteinen in Waren (Müritz)

stolperstein-faltblatt

Im Rahmen eines Projektes des Lokalen Aktionsplanes für Demokratie und Toleranz haben hilfebedürftige Jugendliche mit Unterstützung des Nestor-Bildungsinstitutes und des Arbeitslosenverbandes Müritz ein Faltblatt zu den in der Stadt Waren (Müritz) verlegten Stolpersteinen entwickelt. Dabei haben sie sich zuvor mit dem Anliegen der Stolpersteine intensiv beschäftigt. Sie besuchten u.a. auch das Anne Frank Zentrum in Berlin. Hier haben sie, anhand des Tagebuches der Anne Frank, die Gräueltaten des dritten Reiches erfahren. Für viele dieser jungen Menschen war es eine erste Beschäftigung mit dieser Thematik.

Das Falblatt, das neben Informationen zu den betroffenen Menschen auch eine Route entlang der Stolpersteine ausweist, ist in der Müritz-Information, dem Stadtgeschichtlichem Museum und anderen öffentlichen Stellen der Stadt Waren (Müritz) erhältlich. Nähere Informationen können Sie auch bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Waren (Müritz) erhalten.

Faltblatt (PDF 622 KB)

Aktionen 2019/2020/2021/2022